Roter Faden - C-Jugend
Zielvorgaben
- Förderung der ganzheitlichen Entwicklung durch eine vielseitige motorische Ausbildung
- Intensive Technikausbildung unter zunehmend positionsspezifischen Gesichtspunkten
- Spiel 1-gegen-1 positionsübergreifend entwickeln.
- Taktische Grundregeln für Angriff und Abwehr (Spielphasen, Raumaufteilung, Raumorientierung) erlernen.
- ntwicklung des schnellen Umschaltens zwischen den Spielphasen.
Leitlinien für Trainer
- Training in zusammenhängenden Lernabschnitten planen, z. B. Schulungsblöcke von ca. 4 Wochen.
- Keine Mannschaftsziele definieren – umfassende individuelle Ausbildung hat Vorrang vor Mannschaftserfolgen.
- Individuelle Schulung mit gezielten Korrekturen ist klarer Schwerpunkt!
- Abwechslungsreiches Trainingsprogramm gestalten (vielseitige Ausbildung, andere Sportarten usw.).
- Technikschulung mit koordinativen Bewegungsaufgaben kombinieren.
Spielphasenstruktur

Reihenfolge der Trainingsinhalte (die ersten 3 Monate)
Block 1: Passen & Fangen - 4 TE'en
- Ballannahme in der Vorwärtsbewegung, mit Torwürfen von allen Positionen kombinieren
- Grundspiele: Angriff in Überzahl, in unterschiedlichen Räumen
Block 2: 1-gegen-1 offensiv - 6 TE'en
- auf allen Positionen
- Grundspiele: in Gleichzahl, in unterschiedlichen Räumen, Vorgaben an Abwehr- und Angriffsspieler, Abwehrspieler einschränken
Block 3: 1-gegen-1 defensiv - 4 TE'en
- auf allen Positionen
- Grundspiele: in Gleichzahl, klare Vorgaben (Einschränkungen) für den Angriff
Block 4: Einführung 3:2:1-Abwehr - 6 TE'en
- Regelbewegung
- Grundspiele: in Gleichzahl, klare Vorgaben (Einschränkungen) für den Angriff
begleitend zu allen Blöcken:
- Koordination ohne/mit Ball
- Kräftigung
- Handlungsschnelligkeit
- Schnelligkeit
- Ausdauer